Ueli Jäggi
Aktuell
PREMIEREN 2022 / 2023
DER FREISCHÜTZ | Theater Basel | ab 15.9.2022
DER RÄUBER | Theater Ticino | Wädenswil | 16.11.2022
WIEDERAUFNAHMEN 2022 / 2023
DER LETZTE PFIFF | Theater Basel | 18.9.2022
ONKEL WANJA | THEATER BASEL | ab 28.09.2022
HÄUPTLING ABENDWIND | Schauspielhaus Hamburg | ab 24.11.2022
GIUDITTA | Bayerische Staatsoper | 12.2.2023
DAS WEISSE VOM EI (UNE ILE FLOTTANTE) | Mulhouse | 10./11.1.2023
DAS WEISSE VOM EI (UNE ILE FLOTTANTE) | Théâtre Vidy Lausanne | 3.-6.4.2023
ZWINGLI
2019
Regie: Stefan Haupt
© C-FILMS AG
Ueli Jäggi
Geboren 1954 in Olten. Nach einem Studium der Germanistik, Romanistik und Geschichte besuchte er 1978 die Schauspiel-Akademie in Zürich. Seine ersten Engagements hatte er am Theater der Jugend in München und am Staatstheater Nürnberg. Es folgten das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg und die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. In den 90er Jahren spielte er am Theater Basel, wo er Christoph Marthaler kennen lernte, mit dem ihn seitdem eine regelmässige Zusammenarbeit verbindet, zuletzt für die Produktionen «Tiefer Schweb» 2017 an den Kammerspielen München, 2018 in «Häuptling Abendwind» am Schauspielhaus Hamburg und 2019 am Schauspielhaus Zürich «44 Harmonies for Appartement House 1776». Dort war er im selben Jahr auch in Frank Castorfs Inszenierung von «Justiz» nach Friedrich Dürrenmatt zu sehen.
2001 wurde er zum Schauspieler des Jahres gewählt und erhielt 2004 und 2006 den Deutschen Hörbuchpreis für seine Lesungen von Melvilles «Bartleby der Schreiber» und Gogols «Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen».
Seit 2008 spricht er den Kriminaloberrat Xaver Finkbeiner im SWR-RadioTatort der ARD. In den Hörspielbearbeitungen von Hansjörg Schneiders Hunkelerromanen verkörpert er den bärbeissigen Kommissar Hunkeler. Seine Hörspiel-Geschichten als «Privatdetektiv Musil» und Polizeileutnant Linder, alias Matthias Gnädinger, sind Kult geworden.
Ueli Jäggi wirkte in verschiedenen Fernseh- und Kinoproduktionen mit, z.Bsp. «Sennentuntschi» (Michael Steiner), «Die Akte Grüninger» (Alain Gsponer), «Liebe und Zufall» (Fredi Murer) und in «Zwingli» (Stefan Haupt). 2020 war er als Sägereibesitzer Mulliger in der zweiten Staffel «Wilder» auf SRF zu sehen und 2022 in dem Kinofilm „Die goldenen Jahre“.
Neben seiner Tätigkeit als freier Schauspieler arbeitet er auch als Regisseur. Am Luzerner Theater inszenierte er die schweizerdeutsche Fassung von «Das Ende vom Anfang» von Sean O’Casey, Friedrich Dürrenmatts «Das Versprechen», «Der Gehülfe» nach dem Roman von Robert Walser und «In Amrains Welt. Auf der Suche nach der wiedergefundenen Zeit» nach Texten von Gerhard Meier, Tschechows «Onkel Wanja» und am KonzertTheater Bern Kafkas «Der Verschollene» (Amerika).
DIE GOLDENEN JAHRE
Ab 27.10. 2022 im Kino
© Björn Jensen
jensen - artists management
Björn Jensen | +41 79 630 09 76 | web@j-am.ch | Schützenmattstrasse 43 | 4051 Basel | Schweiz